FAQ – Frequently Asked Questions

Fragen und Antworten zu Krakl

Sicherheit & Datenschutz

Wie sicher ist Krakl? Kann jeder an einem Meeting teilnehmen?

Krakl-Meetings sind durch eine „End-To-End-Verschlüsselung“ abgesichert, um einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten.

Werden meine Daten und die Daten meiner Kunden gespeichert?

Die Sicherheit Ihrer Daten und Privatsphäre sind sehr wichtig. Krakl läuft auf deutschen Servern, übermittelt keine Daten in Länder außerhalb der EU den Richtlinien der DSGVO.

Bin ich mit Krakl signierten Dokumenten rechtssicher?

Ja. Krakl ermöglicht das rechtssichere Signieren in drei Varianten. EES (Einfache Elektronische Signatur), FES (Fortgeschrittene Elektronische Signatur) und QES (Qualifizierte Elektronische Signatur).

Abonnement & Benutzerkonto

Welche Pakete gibt es?

Krakl bietet Einzellizenzen und Teamlizenzen sowie eine individuelle Enterprise-Lösung an. Einzel- und Teamlizenzen können mit jährlicher oder monatlicher Vertragslaufzeit gekauft werden. Bei jährlichen Vertragslaufzeiten verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr, bei monatlichen jeweils um einen weiteren Monat, wenn nicht fristgerecht gekündigt wird.

Kann ich Krakl kostenlos testen?

Ja. Einzellizenzen enthalten eine 7-tägige Testphase. Wird innerhalb der Testphase nicht gekündigt, wird die Lizenz automatisch in die zu bezahlende Lizenz fortgesetzt.

Wieviele Nutzer sind in einer Teamlizenz enthalten?

Eine Teamlizenz enthält 5 Lizenzen. Weitere Lizenzen können über den Krakl Launcher hinzugebucht werden. Hier geht’s zu den Preisen.

Kann ich mein Benutzerkonto mit jemandem teilen? Gibt es Rabatte für Teams?

Das Teilen eines Accounts ist nicht gestattet. Sind Sie mehrere Nutzer innerhalb eines Teams haben Sie Kostenvorteile durch eine Teamlizenz.

Features & Technik

Lässt sich Krakl in bestehende Infrastrukturen integrieren?

Ja. Wenn Sie bereits eine Kalender-App nutzen (z.B. Outlook oder der iCal von Apple), können Sie diese mit Krakl synchronisieren. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit sich für eine Krakl-Enterprise-Lösung zu entscheiden, die Ihnen ein angepasstes Preis- und Feature-Modell bietet.

Wie kann ich etwas unterschreiben lassen? Was passiert mit dem unterschriebenen Dokument?

Innerhalb eines Krakl-Meetings können sie für jeden Teilnehmer, sowie für sich selbst, eine Unterschriftenbox bereitstellen. Klickt oder tippt die jeweilige Person auf diese Box öffnet sich ein Schreibfeld, auf dem mit Maus oder Finger (Tablet) unterschrieben werden kann.

Bei der Dokumentenausgabe kann zwischen Entwurf oder Finaler Version mit Elektronischer Signature entschieden werden. Mehr zu Elektronischen Signaturen finden Sie hier.

Mobilen Bildschirm übertragen mit Krakl Connect?

Krakl Connect ist derzeit in Entwicklung. (Coming soon!)

Krakl Connect ist eine kostenlose Zusatzapp, mit der Sie den Bildschirm Ihres mobilen Endgerätes in das laufende Krakl-Meeting übertragen können. Scannen Sie mit der App den QR-Code innerhalb des Meetings und schon beginnt die Übertragung.

Welche Browser unterstützt Krakl?

Krakl unterstützt alle gängigen Browser. Erfahren Sie hier mehr über die Systemanforderungen.

Krakl

Immer noch Fragen?

Wir helfen Ihnen

Schreiben Sie uns! Unser Support-Team wird sich zeitnah mit Ihnen zur Klärung Ihres Anliegens in Verbindung setzen.

Support kontaktieren